Was wir aus dem Blogprojekt mitnehmen

Von Emily McHugh, Laura Raineri und Tristan Rott
Und Laure-Anne Thomas und Lisa Torjuul (Moderation)

Alle Teilnehmende des Blogprojekts “Stimmen gegen Rassismus und Populismus” haben ihren Beitrag  auf unserem Blog veröffentlicht – sei es ein Text, Film oder Podcast. Mit ein paar Wochen Abstand blicken jeweils ein*e Teilnehmende*r aus der Text-, Film- oder Podcast-Redaktion darauf zurück, was sie mitgenommen haben: Sie erzählen davon, wie es ist, zum ersten Mal eine*n Politiker*in zu interviewen, wie sie auch als weiße Menschen Antirassismus unterstützen können und wie es ist, mit Menschen aus anderen Kulturen zusammenzuarbeiten. Moderiert wird diese Folge ebenfalls von zwei Teilnehmerinnen des Blogprojekts – auf Deutsch und auf Französisch. Und auch sie sprechen von ihren Erfahrungen.

Mit dieser etwas persönlicheren Podcast-Folge geht das Blogprojekt 2022/23 auch schon zu Ende. Hoffentlich konntet ihr so einen besseren Einblick in das Projekt bekommen – und seid vielleicht nächstes Mal auch selbst dabei. 

Diese Folge gibt es überall, wo es Podcasts gibt. Teilt sie gerne euren Kolleg*innen, Freund*innen oder Familien.

Sprache: Deutsch, Französisch

Musik: Hicham Chahidi

Illustration: Chloé Huie Brickert

Über die Autor*innen
Emily McHugh

Es gibt nichts, was Emily mehr liebt als eine Ausrede, um Vorlesungen zu schwänzen. Sie ist in London geboren und aufgewachsen, bereut nun aber ihre Entscheidung, Deutsch an der Universität Freiburg eben nur mit Deutschen zu studieren. Die Teilnahme an diesem Journalismus-Workshop war nicht nur eine großartige Ablenkung von ihren Kursen, sondern auch eine unterhaltsame und lehrreiche Erfahrung, die sie anderen Studenten weiterempfiehlt.

Tristan Rott

Tristan Rott ist 18 Jahre alt und deutsch-französischer Freiwilliger für das Crous Strasbourg im Zuge eines Freiwilligendienstes mit dem DFJW. Nach dem FSJ strebt er ein Studium in einer Natur- bzw. Ingenieurwissenschaft an. Er kommt ursprünglich aus einem kleinen Dorf in der Nähe von Regensburg, interessiert sich sehr für Politik und macht hobbymäßig Kickboxen, Pointfighting und Tae-Kwon-Do.

Laura Raineri

Zwischen ihrem Bachelor in Psychologie und ihrem Master absolviert Laura derzeit einen deutsch-französischen Zivildienst in Karlsruhe. In ihrer Freizeit strickt und kocht sie gerne und schaut (wahrscheinlich ein bisschen zu viel) Youtube-Videos. Auf diese Weise wurde sie mit systemischem Rassismus und der Wichtigkeit, etwas dagegen zu unternehmen, vertraut. Daher hofft sie, dass dieser Podcast eine gute Handlung ist, um der Sache zu helfen.

Über die Moderatorinnen:
Dieses Bild hat ein leeres alt-Attribut; sein Dateiname ist Fetisch_Sex_WoC_Lisa.jpg
Lisa Torjuul

Lisa Torjuul studiert in Freiburg Interdisziplinäre Anthropologie, schreibt nebenbei für die Badische Zeitung und sucht in der Musikredaktion von uniFM die besten aktuellen Indie-Tracks raus. Am liebsten diskutiert sie über Gerechtigkeit, mentale Gesundheit und aktuelle Kulturphänomene. Außerdem mag sie Hunde und schönes Licht.

Laure-Anne Thomas

Laure-Anne ist 19 Jahre alt und im dritten Jahr des deutsch-französisch-schweizerischen Triple Bachelor in International Business Management. Schon in jungen Jahren war sie immer sehr an gesellschaftlichen Themen interessiert und hat sich auch schnell für Politik interessiert (teilweise dank ihres Vaters). Sie liebt es, von anderen zu lernen und ihre eigene Meinung zu formen.

Kommentar verfassen

Zurück nach oben
%d Bloggern gefällt das: