Ein Film von Divine Boyembé, Sarah Toullier-Smain und Sedieka Khalaj
Ein humorvoller Blick auf das Thema kulturelle Aneignung: Elodie, eine junge Französin, sucht nach einem Rezept für den Nachtisch heute Abend. Als sie online auf ein Interview mit einer jungen Kongolesin stößt, ist sie mit ihren Überraschungen noch nicht am Ende. Neues Konzept, kulturelle Wertschätzung oder Aneignung?
Die Autor:innen

Sahra ist 20 Jahre alt. Musik und Deutschland sind ihre Leidenschaften. Sie studiert Fremdsprachen. Sie stammt aus einer Französisch-Algerischen Familie – diese Multikulturalität hat sie zu ihrer Stärke gemacht. In Zukunft möchte sie gerne im Fernsehen arbeiten. Sie liebt es, mit so erstaunlichen Menschen zu arbeiten und so viel zu lernen!

Sedy Khalaj, 26, studiert Soziale Arbeit im letzten Semester. Geboren und aufgewachsen in München, begann sie in der Schule und dank Ihrer Familie, die aus Turkmenistan stammt und in der Türkei lebt, sich für Sprachen und Kulturen zu interessieren. Sie hat eineinhalb Jahre in Frankreich gelebt, deshalb interessiert Sie sich auch sehr für Deutsch-französische Projekte wie das Projekt Populismus und Rassismus.

Divine, 18, ist kürzlich nach Frankreich gekommen, um Sozialwissenschaften zu studieren. Als leidenschaftliche Fotografin ist dies nicht ihre erste Erfahrung mit Kameras und dieses Projekt ermöglichte es ihr, sich technische Kenntnisse anzueignen. Da sie ihre gesamte Schulausbildung im französischen System absolviert hat und nun seit acht Jahren Deutsch studiert, hat sie eine besondere Bindung zu diesen beiden Ländern. Sie freut sich, an diesem Projekt zu großen Themen mitgewirkt und tollen Begegnungen gemacht zu haben.