Podcast-Redaktion

Für die Ausgabe 2023 suchen die Teilnehmenden der Podcast-Redaktion wieder nach versteckten persönlichen Geschichten. Geschichten, die sonst in den Medien wenig Beachtung finden. Dabei haben sich zwei Themen herauskristallisiert: Die Frage der Mehrsprachigkeit und einer Hierarchie in “gute” und “schlechte” Zweitsprachen und wie sich diese Unterscheidung auf das Leben von mehrsprachigen Menschen auswirkt. Dafür sprechen die Redakteur:innen Rahma und Étienne vom Studierendenwerk Freiburg mit mehrsprachigen Menschen in Deutschland und Frankreich, sowie mit Linguistik-Expert:innen aus den zwei Ländern. Weiter wollen die Redakteurinnen Linda und Ella von der Universität Straßburg von PoC-Medizinstudentinnen wissen, wie sie mit Sexismus und Rassismus in ihrer Ausbildung umgehen. Dafür tauchen sie tief in die Medizingeschichte ein und sprechen mit Expert:innen.

Mit der Unterstützung von Podcast-Redakteurin Julika Kott können die Teilnehmenden Expert:innen interviewen, mit Betroffenen sprechen und ihren Podcast schließlich in einem Radio-Studio aufzeichnen, sowie eigenständig zu schneiden. Ob textlich oder akustisch – ihrer Kreativität soll dabei freien Lauf gegeben sein. Dennoch werden journalistische Standards eingehalten. Lasst euch überraschen!

Redaktionsleitung
Julika Kott

Julika ist freie Journalistin u.a. für funk (ARD/ZDF) und die taz. Sie findet: Berichterstattung sollte möglichst diskriminierungsfrei sein. Dafür möchte sie sich auch als weiße Journalistin einsetzen. Julika ist in Paris deutsch-französisch aufgewachsen und interessiert sich für die Medienkultur ihrer zwei Heimaten.

In diesem Projektjahr 2022 geht die Podcast-Redaktion in die zweite Runde – mit neuer Besetzung und neuer Leitung! Sieben Studierende und Volontärinnen aus Freiburg, Karlsruhe, Straßburg und Lörrach haben an drei Wochenenden im November und Dezember in Freiburg zueinander gefunden und tolle Konzepte für ihre eigenen Podcasts entwickelt.

Mit dem Podcast-Format haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeit, ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen und ihre Hörer*innen akustisch zu überraschen.

Das Ziel: Einerseits persönliche Geschichten erzählen und Betroffene zu Wort kommen lassen. Andererseits heißt es auch, nach gesamtgesellschaftlichen Erklärungen zu suchen und Geschehnisse kritisch einzuordnen. Dafür geht die Podcast-Redaktion mit vier dokumentarischen Podcasts aktuellen und relevanten Fragen auf den Grund. Sie will wissen: Wie können weiße Menschen Verbündete gegen Rassismus und Populismus sein? Welchen Status haben Menschen aus dem französischen Überseedepartement Martinique? Welche Erfahrungen machen Studierende of Colour an Hochschulen und Universitäten? Und welche Erfahrungen machen Frauen* of Colour beim Daten?

Redaktionsleitung
Julika Kott
Julika Kott

Julika ist freie Journalistin. Sie findet: Berichterstattung sollte möglichst diskriminierungsfrei sein. Dafür möchte sie sich auch als weiße Journalistin einsetzen. Julika ist in Paris deutsch-französisch aufgewachsen und interessiert sich für die Medienkultur ihrer zwei Heimaten.

Die Podcast-Redaktion von 2021

Wir sind ein 17-köpfiges, deutsch-französisches Team, das ein gemeinsames Interesse an einem Thema verbindet: Der Kampf gegen Rassismus und Populismus. Unser Podcast bietet deutschen und französischen Studierenden und Freiwilligen von den Universitäten der Region des Oberrheins und aus Lyon eine Plattform, auf der sie auf gesellschaftlich relevante Themen aufmerksam machen können, die sie selbst ausgewählt und für wichtig erachtet haben.

Mit dem Format des Podcast können wir nicht nur unsere Leidenschaft für die deutsche und französische Sprache ausleben, sondern auch gesellschaftliche Probleme im Rahmen einer deutsch-französischen Zusammenarbeit beleuchten. In vier internationalen Gruppen beschäftigen sich die Teilnehmenden mit ganz verschiedenen Themen – von Rassismus im deutschen Fußball bis zu den Herausforderungen, auf die man stoßen kann, wenn man multikulturell aufwächst. Unterstützt von Interviews und Erfahrungsberichten, schafft es der zweisprachig produzierte Podcast in mehreren Folgen der Problematik von Rassismus und Populismus Sichtbarkeit zu verleihen.

Redaktionsleitung
Maha Ganem

Ich freue mich sehr und bin sehr stolz, die Teilnehmer:innen der Redaktion beim Produzieren ihrer Podcasts unterstützen zu können. Mit den Podcasts können die Teilnehmenden die Auswirkungen von Rassismus und Populismus für Betroffene erforschen. Dieses Projekt ist auch deshalb so wichtig, weil es ihnen ermöglicht, vollständig in eine andere Kultur einzutauchen und wichtige soziale Fragen zu stellen.

Zurück nach oben

Entdecke mehr von Stimmen gegen Rassismus und Populismus

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen