Redaktionsteams

Das Blogprojekt 2022 geht in die dritte Runde

Wie im vergangenen Jahr startet das Blogprojekt 2022 “Stimmen gegen Rassismus und Populismus” mit drei unabhängigen Redaktionen, einer Text-, Kurzfilm-, und Podcast-Redaktion. Letztere konnte sich aus dem vorherigen Projekt bewähren, nur die Teams haben sich ein wenig verändert. Die Leitung der Podcast-Redaktion übernimmt Julika Kott. Lisa Voelter unterstützt die Teilnehmenden wieder bei der Produktion der Kurzfilme und kann dabei auf die tatkräftige Unterstützung von Narges Shahid Kalhory setzen, die neu dazukommt. Ebenfalls neu sind die beiden Chefredakteurinnen der Textredaktion, Maryline Boudot und Louise Schöneshöfer.

20 Teilnehmende aus Freiburg, Straßburg, Karlsruhe, Lörrach und Mühlhausen erheben in den jeweiligen Redaktionen ihre Stimme gegen Rassismus und Populismus. Die meisten Redaktionsmitglieder studieren unterschiedlichste Fächer und bringen ebenfalls diverse Backgrounds mit. Wir erhoffen uns, dass sich diese Diversität auch in unserem Blog widerspiegeln wird.

Das Redaktionsteam 2022

Das Blogprojekt 2021 mit einer neuen Redaktion

Der Blog „Stimmen gegen Rassismus und Populismus“ bestand im Jahr 2021 aus drei unabhängigen Redaktionen, die mit Texten, Kurzfilmen und Podcasts ihre Stimme gegen Rassismus und Populismus erheben wollten. Dafür waren etwa 30 Studierende und Freiwillige aus Freiburg, Offenburg, Straßburg, Lyon, Karlsruhe und Villingen-Schwenningen zusammengekommen. Alle Mitglieder der Redaktionen haben unterschiedliche Biografien, manche haben einen Migrationshintergrund, sind selbst immigriert – oder auch nicht. Wir haben uns erhofft, dass sich diese Diversität auch in den Beiträgen der Redaktionen wiederfindet.

Chefredakteurinnen der Textredaktion waren dieses Jahr Julika Kott und Undine Weimar-Dittmar vom Studierendenwerk Freiburg. Neu im Jahr 2021 war die Schaffung einer Podcast-Redaktion, die in Lyon tatkräftig von Maha Ganem geleitet wurde. Bei der Produktion ihrer Kurzfilme wurden die Teilnehmer*innen von Lisa Voelter und Margitta Freund unterstützt.

Das Blogprojekt 2020, geprägt von der Corona-Pandemie

Im Jahr 2020 bestand das zehnköpfige Redaktionsteam aus deutschen und französischen Studierenden sowie Freiwilligen des deutsch-französischen Jugendwerks, das es sich zur Aufgabe gemacht hat, im Rahmen des Projekts „Stimmen gegen Rassismus und Populismus“ journalistische Beiträge zum Thema Rassismus und Populismus zu produzieren.

Hey, wir sind das Redaktionsteam 2020!

Uns verbindet nicht nur unsere Leidenschaft für die Sprache, sondern vor allem unser Interesse, uns im deutsch-französischen Kontext zu engagieren und gesellschaftlich relevante Themen anzugehen und weiterzudenken, um so einen Beitrag zur grenzübergreifenden deutsch-französischen Zusammenarbeit zu leisten.

Dank des Blogprojekts konnten wir unsere deutsch-französische Kooperation in Form einer bilingualen journalistischen Redaktion erproben und haben die Möglichkeit erhalten, einen digitalen Raum zu schaffen, der Stimmen gegen Rassismus und Populismus Sichtbarkeit verleiht.  

Dabei sind sowohl Texte aus den Reihen der Redaktion als auch Film-Beiträge in Zusammenarbeit mit Studierenden der Universitäten des Oberrheins und Lyon entstanden, die von Erfahrungen mit Rassismus und Populismus erzählen. Unsere redaktionelle Arbeit wurde dabei tatkräftig von der Jugendpresse Deutschland e.V. mit dem eigenständigen Medienprojekt “Politikorange” unterstützt. Politikorange ist eine Lehrredaktion von und für junge Medienschaffende, die jungen Menschen in themenspezifischen Projektredaktionen das journalistische Handwerk und die redaktionelle Arbeitsweise näherbringt und Ideen- und Wissensaustausch fördert. Bei der Arbeit an den Beiträgen für unser Blogprojekt haben uns insbesondere die Chefredakteurinnen Véronique Gantenberg und Hannah Bernstein der Jugendpresse Deutschland e.V. sowie Christina Braun vom Studierendenwerk Freiburg begleitet und mit Rat und Tat zur Seite gestanden.

Zurück nach oben
%d Bloggern gefällt das: